AMBER
enhAnced Mobile BiomEtRics
Wir sind Partner in einem internationalen Trainings- und Forschungsprojekt zum Themenkomplex biometrischer Lösungen auf mobilen Geräten.

Mobile IT-Plattformen wie Smartphones und Tablets sind aus dem Alltag heute nicht mehr wegzudenken. Die Geräte bieten kabellose Kommunikation und Interaktion, die noch vor 10 Jahren undenkbar war. Damit steigt auch der Bedarf an sicherer Authentifizierung der Personen für finanzielle oder rechtsverbindliche Transaktionen. Biometrische Lösungen haben im Bereich der computergestützen Authentifizierung in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, beispielsweise in den Bereichen der Ausweiskontrolle und nationalen Identifikationssystemen, aber zunehmend auch im Bereich der Benutzerauthentifizierung auf Smartphones. Die Übernahme von spezifischen biometrischen Sensoren durch mobile Endgeräte verlangen jedoch nach langfristigen Strategien. Die wesentliche Herausforderung ist das Benutzervertrauen in Biometrie hinsichtlich der Anwendbarkeit, Sicherheit vor Identitätsübernahmen, Datenschutz und Leistungs- bzw. Funktionsfähigkeit auch und gerade im Zusammenhang von Mobilität. Die Gestaltung, Implementierung und Bewertung von Biometrie auf mobilen Endgeräten erfordert daher eine Breite an neuen Ansätzen um diese Anforderungen zu erfüllen. Um dies zu erreichen, werden in Europa künftig Experten benötigt, die auf dem Gebiet speziell trainiert sind, um sicherzustellen, dass Biometrieverfahren für mobile Systeme erfolgreich auf dem Weltmarkt sind.
AMBER vereint hierzu 5 europäische Universitäten sowie Partner aus der Industrie.
Wesentliche Ziele des Projekts umfassen:
  • die Erforschung aktueller Fragestellungen bzgl. Biometrielösungen auf mobilen Endgeräten
  • komplementäre Expertise, um eine Struktur und Umgebung zu schaffen, die ein effektives Training ermöglicht
  • das Ausbilden und die Vorbereitung der nächsten Generation von Forschern
  • Wissensvermittlung zur Förderung von Planung, Durchführung und Vermittlung von Forschungsideen und deren Ergebnissen.
  • das Entwickeln von Lösungen und Theorie, um sichere, ubiquitäre und effiziente Authentifizierung verbunden mit Datenschutz zu gewährleisten.
skalli networks ist einer dieser Industriepartner und bietet zwei Doktoraden die Möglichkeit, bei uns zu forschen und den Praxisbezug herzustellen.

Mehr ...
FuE Projekt
"Datensicherung und IT-Sicherheit als regionale Dienstleistungen"
Ziel des FuE Projektes war es, unter Nutzung homomorpher Algorithmen ein Verfahren zur Verarbeitung von verschlüsselten Daten zu entwickeln. Die sichere und effektive Nutzung von Speicherkapazitäten war dabei ein wichtiger Bestandteil der Forschungsarbeit.

“Stets geforscht und stets gegründet,
nie geschlossen, oft geründet,
Ältestes bewahrt mit Treue,
freundlich aufgefaßtes Neue,
heitern Sinn und reine Zwecke:
Nun, man kommt wohl eine Strecke!”
Johann Wolfgang von Goethe